2. Nationalhymne - Diese ist auch die seitdem verwendete Nationalhymne

2012 Faschingsdienstag (Faschingsbeerdigung) Video "Kille-Wau" auf www.youtube.de
Killewau,
Killewau,
Killewau,Killewau, Killewau,
1.Strophe:
Killewau,
Nur einmal gibts in Deutschland
Kille wau, Kille wau in Deutschland
ein bayrisch Chinareich .
Man kennt es heut schon überall
es liegt im schönen Altmühltal
man blickt auf uns mit Neid ...
Refrain: (wird zweimal gesungen)
Chinesen aus Bayern
die wollen immer feiern,
und nicht nur der Kaiser
auch andere machen mit.
2. Strophe:
Es lebe unser Kaiser
Kille wau, Kille wau, der Kaiser
der Kaiser lebe hoch !
Bei Schnaps und Wein, bei Sekt und Bier
da tanzen und da singen wir
ein Lied, das macht uns froh ...
Refrain: (wird zweimal gesungen)
Chinesen aus Bayern
die wollen immer feiern,
und nicht nur der Kaiser
auch andere machen mit.
nach der Melodie "Ein Jäger" von Katja Ebstein
der neue Textt kam von Anton Bachhuber senior

Diese zweite bayerisch-chinesischen Nationalhymne ist allen bekannt.
Sie war aber nicht die Erste.
So viel mir bekannt ist war die Uraufführung diese Lieder am Abend vorm Unsinnig Donnerstag,dies war beim Gasthof Zacherl.
Hier wurde dem Lied keine Chance gegeben.
Der Text wurde am Unsinnigen schnell kopiert und
unter den Podiumszuschern und in Grund- und Hauptschule verteilt.
Das war der durchbruch und nun ist es das bekannte Lied.
Die genaue Geschichte wird nachgereicht.